Wer sich schon einmal mit natürlichen Entgiftungsmitteln beschäftigt hat, wird sicher schon einmal etwas über Heilerde gehört haben.
Fangocur ist so etwas wie geputschte Heilerde, in dem Sinne aber gar keine Erde, sondern hochwirksames Vulkangestein.
Über Fangocur
Fangocur Bentomed besteht größtenteils aus dem Gossendorfer Naturfango, ein Inhaltsstoff, der aus dem “Stierieschen Vulkanland” gewonnen wird.
Zusätzlich enthält es hochwertig biologisches Gerstengras und naturreine Kräuteressenzen.
Fangocur Bentomed ist wissenschaftlich geprüft und ein behördlich zugelassenes Arzneimittel.
Es ist vegan und glutenfrei.
Wirkungen
Bentomed werden zahlreiche positiven Wirkungen zugesprochen. Dazu gehören:
- Entzündungshemmende Wirkung, durch Inhaltsstoffe wie Schwefel, Elektrolyte und Mineralien
- Antibakterielle Wirkung
- hohe Bindungsfähigkeit von schädlichen Substanzen und Fetten aus der Nahrung, aufgrund der großen äußeren Oberfläche (Nur ein einziges Gramm hat im trockenen Zustand eine spezifische Oberfläche von über 10 Quadratmetern.)
- Versorgung mit lebensnotwendigen Nährstoffen, Mineralien und Spurenelementen
Dazu gehören: Calcium, B-Vitamine (v.a. B12), Vit C, Eisen, Kalium, Vitamin E, K, Folsäure, Pantothensäure, Magnesium, Natrium, Phosphor, Zink, Schwefel, Chlor, Kupfer, Selen, Mangan, Chrom, Molybdän und Silizium - Antioxidative Wirkung (Chlorophyll, Enzyme und Aminosäuren)
Hervorzuheben ist Gerstengras, das lebenswichtige Nährstoffe enthält
Vor allem will ich hervorheben, dass es eine natürliche Alternative für die Behandlung von Gastritis und Helicobacter Pylori ist.
Nach der Einnahme wird direkt die überschüssige Magensäure aufgesogen, was der Magenschleimhaut hilft sich zu regenerieren. Bei regelmäßiger Anwendung, kommen die entzündunghemmende und bakterizide Wirkung zum Einsatz.
Auch der Darm wird in seiner Verdauung unterstützt, indem toxische Stoffwechselprodukte von pathogenen Leitkeimen angezogen werden.
Anwendung
Zunächst erstmal ganz WICHTIG: keine Metalllöffel verwenden!
Warum? Weil Bentomed positiv elektrisch geladen ist und diese durch die Ladung eines Metallöffels beeinträchtigt werden könnte. Genau diese positive Ladung wird aber benötigt um die schädlichen Giftstoffe zu binden, die meist eine negative Ladung aufweisen.
Morgens und abends wird 1 Teelöffel des Pulvers in 250ml Wasser eingerührt. Das Gemisch muss nun für 10 Minuten stehen und danach schluckweise(mit Sud) getrunken werden, während es immer wieder zwischendurch gerührt wird.
Danach 30 Minuten lang nichts essen oder trinken und eine Medikamenteneinnahme sollte erst im Abstand von 2 Stunden erfolgen, da sonst die Wirkstoffe beeinträchtigt werden können.
Als Angewöhnung kann man mit ½ Teelöffel des Pulvers beginnen und/oder den Sud zuerst nicht mittrinken.
Diese Anwendung erfolgt als Kur für 3 Wochen. Falls es sich um eine schwere Gastritis handelt wird die Kur nach einer einwöchigen Pause wiederholt.

Das Wichtigste: Meine Erfahrung
Ich würde Fangocur Bentomed ja gerne als DAS Wunderheilmittel anpreisen, wenn es darum geht, Gastritis zu heilen. Wir wissen aber alle jetzt schon, dass ich das nicht kann.
Nicht weil ich nicht an die heilenden Effekte glaube, sondern einfach, weil meine Gastritis nicht dem Gastritis Typ B entspricht.
Aber erst einmal, wie hat es geschmeckt?
Absolut scheußlich. Es sieht aus wie Dreck und schmeckt auch so. Riechen tut es sehr erdig mit einer starken Pfefferminznote und aussehen tut es mooasartig grün.
Deswegen würde ich übrigens jedem empfehlen sich langsam heranzutasten, und nicht direkt, wie ich, ganz nach dem Motto: Viel hilft viel, sich einen ganzen Teelöffel von dem Pulver zu gönnen.
Oft tritt nämlich auch erst eine Verschlechterung der Symptome ein, der Körper entgiftet sich schließlich und alle Toxine werden durch den Darm transportiert, wo bekanntlich ja 80% unseres Immunsystems liegen. Demnach fühlt man sich eben auch etwas schlapp, hat Kopfschmerzen oder Übelkeit.
Deswegen: Fangt am besten an einem Freitag an, wenn ihr berufstätig seid.
Ich habe nur 1 Woche durchgehalten, weil ich schnell bemerkt habe, dass bei mir nicht zu viel, sondern zu wenig Magensäure Probleme bereitet hat und die Pfefferminze meinen Magen nur zusätzlich gereizt hat.
UPDATE: In der Zeit zwischen der Verfassung dieses Beitrags und der Veröffentlichung hab ich dem ganzen nochmal eine Chance gegeben. Ich hab mich quasi hiermit selbst überzeugt Fangocur auszuprobieren 😀 Und ich bin froh, dass ich mitteilen kann: Meine Schmerzen haben nochmal deutlich abgenommen nach einer 3-wöchigen Einnahme. Nach einer Woche Pause werde ich nochmal die 3 Wochen Kur machen und erhoffe mir noch stärkere Resultate.
Aber für jeden, der sicher eine Typ B Gastritis hat und keine Tripeltherapie mit Antibiotika und Protonenpumpeninhibitoren machen möchte, dem lege ich ans Herz diese Variante zu versuchen.
Zu beachten ist natürlich auch eine generelle Änderung der Lebensweise. Dazu gehört eine gesunde Ernährung, Bewegung, Schlaf und Ausgeglichenheit.
Fall du noch spezifischere Fragen zu Fangocur hast, schreib mir doch gerne einen Kommentar oder eine E-Mail!
Liebe Grüße,
*Dieser Beitrag basiert auf Recherche und persönlicher Erfahrung. Sofern Produkte genannt werden, ist davon auszugehen, dass diese von mir selbst bezahlt und getestet worden sind, falls nicht anderweitig aufgeführt.
16 Comments. Hinterlasse eine Antwort
Hallo Nirina,
habe zur Zeit akute Gastritis,ziemlich heftig,Auslöser kann ich nur vermuten.
Stress,Nikotin,etc.
Kaffee und Alkohol trinke ich nicht,kann ich somit ausschließen.
Ist Fangocur auch bei Typ C heilsam?
Grüße Bernd
Hallo Bernd,
bei akuter Gastritis würde ich es nicht empfehlen, da es eher für chronische Gastriden (vor allem die Form B) gedacht ist. Ich würde entweder kurzzeitig Heilerde nehmen, damit die überschüssige Magensäure gebunden wird mit gleichzeitiger Anwendung von Schonkost bis die Entzündung abgeheilt ist oder auch mal Iberogast probieren.
Nikotin und Stress sind beide magensäuresekretionanregend, bitte also nicht rauchen und versuchen Ausgleich im Alltag zu finden.
Sollte die Gastritis anhalten, kannst du Fangocur gerne versuchen, wobei du dann auch einen Helicobacter pylori Test veranlassen solltest (am besten in Form einer Magenspiegelung und sonst der H2-Atemtest). Diese entwickelt sich nämlich schleichend, falls du nicht genau auf die Ursache zurückschließen kannst.
Gute Besserung,
Nirina
Hallo,
Ich habe seit September 2017 eine chronische Gastritis Typ C. Mal geht es besser, mal schlechter. Im Moment ist es nicht gut. Da ich die Nase voll habe von Omeprazol usw. Habe ich mir die Heilerde bestellt und nehme sie seit gestern morgen. Seit heute morgen habe ich Durchfall (nicht durchgehend und nicht akut), außerdem habe ich heute ein bißchen Kreislauf Probleme, ich weiß nicht ob es vielleicht auch am Wetter liegen könnte. Hast du auch solche “Beschwerden” gehabt?
Liebe Grüße
Janina
Hallo Janina,
also hast du eine chronische Gastritis mit Gallensaftrückfluss bestätit durch eine Magenspiegelung?
Nimmst du denn noch das Omeprazol? Ich kenne das eher, dass man von Heilerde etwas Verstopfung bekommt, deswegen muss man auch immer darauf achten viel zu trinken.
Stress regt die Verdauung natürlich auch total an. Das könnte es auch sein.
Ich selbst hatte immer eher weichen Stuhl durch Ernährungsanpassungen, aber nicht durch die Heilerde. Die hat alles regelmäßiger gemacht.
Das mit dem Kreislauf ist normal, da Heilerde ja alles an sich zieht, deswegen auch immer ca. 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach dem Essen nehmen, damit die Vitamine & Mineralstoffe dem Körper nicht entzogen werden!
Wenn du genauere Fragen hast, kannst du mir auch eine E-Mail schreiben.
Gute Besserung und liebe Grüße!
Nirina
Hallo Nirina,
Ich habe einen sehr langen Leidensweg hinter mir. Er reicht über 20 Jahre zurück. Meine Beschwerden nahmen kontinuierlich an Intensität und Anzahl zu, bis ich vor ca. 6 Jahren meinen tiefsten Punkt erreicht hatte. Ich hatte folgende Beschwerden: Durchfall, Blähungen, Krämpfe, Magen-Schmerzen, Sodbrennen, Übelkeit, Gelenkschmerzen, Sehnenentzündungen und (für mich das schlimmste) Prostatitis.
Nach langer Recherche und in der Annahme dass ich Guteenunverträglichkeit (Zöliakie) habe, hatte ich meine Ernährung drastisch umgestellt und ernähre mich seitdem gluteenfrei und sehr zuckerarm (Weil ich festgestellt hatte dass mir zucker und Alkohol sehr große Probleme bereiten).
Nach ca. einem Jahr erholte ich mich so langsam und ALLE meine Beschwerden waren fast komplett weg. Gelegentlich noch Magen-Schmerzen und Blähungen begleiteten meinen Alltag.
In der letzten Zeit habe ich aber mich immer mehr an Zuckerhaltige Produkte herangetestet und schleichend hat sich alles wieder verschlechtert, jetzt bin ich wieder fast an dem Tiefpunkt wie vor 6 Jahren.
Es wurde nun bei einer erneuten Magenspiegelung Helicobacter pylori nachgewiesen. Nach einer ZacPac Therapie ging es mir leicht besser doch das hielt nur kurz an. Es wurde bei mir bereits vor ca. 12 Jahren H. pylori nachgewiesen, doch nach einer ZacPac Therapie wurde das Thema abgehackt ohne den Erfolg zu prüfen.
Es spricht aber langsam immer mehr dafür dass mein Problem schon immer die H. pylori waren, die ich nie losgeworden bin.
Meine Frage:
Wird man mit Bentomed diese Biester eigentlich dauerhaft los? Vor allem, wenn man sie über 20 Jahre schon mit sich schleppt?
Liebe Grüße
Walter
Hallo Walter,
ich muss die Kommentare immer erst freischalten, damit sie öffentlich zu lesen sind.
Ich habe dir gerade eine ausführliche E-Mail zu deinen Fragen gesendet.
Für Menschen, die hier evtl. mitlesen folgende kurze Tipps.
HP’s sind sehr antibiotikaresistent und um die Nebenwirkungen davon zu vermeiden, gibt es die Fangokur-Methode und die Mastic Gam kur als mir bekannte natürliche Eradikationsmöglichkeiten.
Daher ich selber keine Typ-B Gastritis hatte oder noch habe, kann ich nur geringfügig über den Erfolg beider Methoden bezüglich dieser Art Gastritis urteilen.
Ich habe dennoch festgestellt, dass es viele positive Rezensionen gibt und man es lieber der schulmedizinischen Antibiotika-Tour vorzieht.
Außerdem ist auf eine allgemeine Ernährungs- und Lebensumstellung zu achten. Das heißt möglichst basische Kost, leichte Vollkost (mit Berücksichtigung eigener Unverträglichkeiten) und Einnahme eines guten hochdosierten Probiotikums.
LM wie Knoblauch, Zwiebel, Ingwer, Brokkoli, Sauermilchprodukte und evtl Kurkuma (nur in Kombination mit einer Prise schwarzen Pfeffer) aufgrund ihrer natürlichen antibiotischen/antientzündlichen/darmgesundheitsfördernden und anderen Eigenschaften zu empfehlen.
LG,
Nirina
Hallo 🙂 ich habe auch eine chronische Gastritis diagnostiziert bekommen aber es ist sicher keine Typ b weil kein helicobacter gefunden wurde. Ich gehe eher davon aus dass es eine typ a gastritis ist. Hab die Kur jetzt durchgeführt und bin nicht sicher ob es das richtige für mich war. Typ a gastritis is eher gekennzeichnet durch zu wenig magensäure, jetz hab ich bissl angst dass das falsch war, diese Kur durchzuführen weißt du wie das mit anderen Typen der Gastritis ist? Es steht nämlich nicht ausdrücklich bei fangocur dass es NUR bei Typ b genommen werden darf.
Hallo Hanna,
eine Typ A Gastritis wäre in einer Magenspiegelung diagnostiziert worden und würde bedeuten, dass in dem Magen Antikörper gegen die Parietalzellen der Magenschleimhaut gebildet werden und der Körper über Zeit einen Vit B12-Mangel bildet.
Rein aus Vermutung ist das unwahrscheinlich, da wirklich nur ca. 5% der Gastritispatienten diese haben. Ich würde eher auf eine Gastritis Typ C oder R tippen oder eine als Symptom einer anderen Problematik innerhalb deines Körpers.
Der genaue Typ deiner Gastritis steht, sofern identifizierbar, in dem Befund.
Die Kur kann dir ehrlich gesagt nicht wirklich geschadet haben, egal, welchen Typ Gastritis du im Endeffekt hast. Fangocur ist ja ein ein Bindemittel für Schadstoffe und Toxine, antientzündlich und immunstabilisierend. Also reinigend auf den Verdauungstrakt.
Ich selber habe die Kur gemacht um auszubrobieren, ob sie bei meiner chronischen Gastritis helfen würde und es hat defintiv meinem Verdauungstrakt geholfen sich etwas zu regenerieren. Der Rest ist durch eine geänderte Ernährung und Lebensweise positiv beeinflusst worden.
Am besten hilft Fangocur meiner Meinung nach bei einer B-Gastritis, aber das heißt nicht, dass sie bei anderen kontrainiziert ist.
Es agiert nicht wie Natron, was deine Magensäure vollständig neutralisiert, sondern fängt überschüssige Magensäure sozusagen ab.
Mach dir also keine Sorgen und ob du jetzt zu viel oder zu wenig Magensäure hast, kannst du mit dem Apfelessig-Test herausfinden: 1 TL Apfelessig in einem Glas Wasser trinken und wenn deine Schmerzen schlimmer werden direkt ein Glas Wasser mit 1 TL Natron nachtrinken. Wenn es dir aber danach besser geht, hast du zu wenig Magensäure und musst deine Ernährung so anpassen, dass ordentlich Verdauungssäfte produziert werden.
Ansonsten heißt es, iss das, was dir gut bekommt, und achte vor allem darauf Stress zu vermeiden und eine innere Ausgeglichenheit zu fördern.
LG,
Nirina
Hallo…bei mir wurde HP festgestellt aber ich möchte die Eraktionstherapie nicht durchführen da es nicht harmlos sein soll …ich möchte gerne wissen ob man durch die Kur abnimmt ? Ich wiege 49 Kilo und möchte nichr noch mehr abnehmen. Lieben Dank Dilara
Hallo Dilara,
find ich toll, dass du es auf die natürliche Weise probierst!
Nein, die Kur hilft nur Stoffwechselprodukte aus dem Darm auszuschwemmen und den HP zu eliminieren.
Solange du deine Essgewohnheiten nicht änderst, bzw. solange du genauso viel isst wie du verbrennst, nimmst du nicht weiter ab, sondern hältst dein Gewicht.
Wenn abnehmen ein Symptom bei dir ist, achte darauf vermehrt pflanzliche Fette wie Nussmuse, Avocados, gute Öle, Samen etc. zu dir zu nehmen. Damit sollte es dir leichter fallen, dein Gewicht zu halten.
Ich wünsch dir ganz viel Erfolg mit der Kur und eine gute Besserung 🙂
LG,
Nirina
Hallo, ich weiß nicht, ob das hier noch aktuell ist, aber ich Versuch es trotzdem mal. Ich leide jetzt seit fast eineinhalb Jahren an einer chronischen Gastritis Typ C und nichts hilft. Weder eine Ernährungsumstellung, noch pantoprazol… deswegen wollte ich es mal hiermit versuchen. Wie hat sich das ganze bei dir entwickelt? Hat es dir geholfen? Ich hab sehr viele Beiträge gelesen, wo stand, dass es ihnen extrem geholfen hat und jetzt habe ich natürlich Hoffnung.
Hallo Violetta,
also das Fangocur Bentomed ist ja eigentlich für eine Gastritis Typ B vorgesehen. Es kann also sein, dass es dir Beschwerden abnimmt, einfach nur durch das Abfangen überschüssiger Magensäure und den wirksamen Stoffen, aber ich kann das natürlich nicht versprechen, dass es DIE Lösung für dich sein wird.
Ich sage immer probieren geht über studieren!
Ich bin jetzt mal 100% ehrlich zu dir. Ich habe lange aufgehört über Mittel, auch naturheilmedizinische zu schreiben.
Das liegt daran, dass meine Heilung durch etwas ganz anderes kam, nämlich meiner Persönlichkeitsentwicklung.
Eine C-Gastritis ist eine chemische Gastritis, häufig zurückzuführen auf schlechte Lebensgewohnheiten, aber am allermeisten Stress.
Und vielleicht bist du ja sogar wie ich gewesen, und dachtest, du trägst gar nicht so viel Stress mit dir.
Aber ich kann dir trotzdem nur ans Herz legen, dich mit deinen tiefliegenden Glaubenssätzen und Paradigmen auseinanderzusetzen. Mit deinem jetzigen Umfeld, mit deiner Kindheit und Jugend.
In welcher Form ist komplett dir überlassen, mir persönlich haben 1:1 Coaching und Gruppencoaching am meisten geholfen meine persönlichen Wunden ans Licht zu bringen und zu heilen. Hypnosetherapie ebenfalls, aber nicht mit der Intensität.
Ich weiß nicht, ob du für so etwas offen bist, aber ich persönlich habe mich so geheilt. Und ich konnte zeitweise nicht mal Kartoffeln oder Reis ohne Schmerzen essen.
Es tut mir wirklich sehr leid, dass du da durchgehen musst, aber glaub mir, alles, was dir passiert, passiert für dich, nicht gegen dich.
Ich habe seit meiner Heilung und Abschluss meines Studiums selbst beschlossen zu coachen.
Wenn du also eine kostenloses Erstgespräch mit mir möchtest, wo wir näher darauf eingehen können, was dir helfen wird, kannst du gerne hier einen passenden Termin für dich suchen : https://book.timify.com/?accountId=5dcd504f269474114a662956&hideCloseButton=true
Liebe Grüße,
Nirina
Hallo Nirina…ich habe eine Frage… bei mir wurde Refluxösophagitis festgestellt…Entzündung der Speiseröhre. Ich muss nun schon das dritte mal Pantoprazol innerhalb von 2 Jahren einnehmen…Ich habe immer die gleichen Beschwerden…Sodbrennen….ich vermute auch aufgrund meiner Lactoseintoleranz….habe bereits meine Ernährung umgestellt… Meine Frage.. könnte ich mit Fangocur mein Sodbrennen weg bekommen? LG
Hallo Kathleen,
ist die Refluxösophagitis zum 3. Mal festgesellt worden oder jetzt erst. Welcher Grad? Was waren die Anlässe sonst Pantoprazol zu verwenden die letzten Male?
Sodbrennen kommt sehr häufig durch zu wenig Magensäure und nicht zu viel.
Inwiefern hast du deine Ernährung umgestellt?
Wie sehen deine Lebensgewohnheiten aus?
Mhm, sofern du keine Laktose zu dir nimmst, ist es für deinen Körper irrelevant. Hast du dich auch auf Fruktose getestet? Das geht öfters Hand in Hand…
That being said, ich denke Fangocur ist gerade für eine B-Gastritis geeignet und ich stehe für probieren geht über studieren. Du könntest aber genauso gut Heilerde nehmen oder eine Darmsanierungskur machen.
Trotz all dem – bei mir ist es ja schon eine Weile her und ich bin gesund – weiß ich aus Erfahrung, dass chronische Krankheiten auch viel Kopfsache sind und die Lebenseinstellung und Gewohnheiten am meisten relevant ist.
Ich spreche eben die ganzheitliche Betrachtung an, nicht nur einzelne Abschnitte 🙂
Also, falls du dich noch nicht damit beschäftigt hast, empfehle ich es dir ganz stark, denn das hat mich gesund gemacht.
Falls du möchtest, kannst du auch ein kostenloses Gespräch mit mir buchen und ausführlicher über deine Situation reden 🙂
Hier gehts zu meinem Kalendar: https://book.timify.com/?accountId=5dcd504f269474114a662956&hideCloseButton=true
So oder so wünsche ich dir eine gute Besserung!
LG, Nirina
Hallo, ich habe auch Gastritis und zwar Typ c. Ist es für Typ c geeignet oder eher weniger . Dazu muss ich noch sagen das ich eine Magenverkleinerung Ende 2018 habe .. hatte letzen Monat eine magenspieglung wo halt die Gastritis Typ c gefunden wurde und refluxösophatitis und axiale hiatushernle.. ich weiß nicht ob es bestellen soll oder eher nicht :/
Hallo Anesa,
das Fangocur Bentomed ist eher für eine Gastritis Typ B geeignet. Die Refluxösophagitis kann sehr wahrscheinlich durch die axiale Hiatushernie kommen.
Wichtig bei dir wäre deinen Mageneingang zu stärken durch Proteine und weniger Fett vor allem abends, damit nicht so viel Magensäure zurück in deine Speiseröhre fließt.
Ich denke, du kannst auch erstmal Heilerde aus dem Reformhaus probieren und schauen wie du darauf reagierst.
Die Magenverkleinerung ist an sich auch nur dahin relevant wie viel du isst oder?
Wie lange bestehen deine Beschwerden schon
Wie äußern diese sich?
LG, Nirina